Direkt zum Inhalt
Startseite

Main menu

  • Verfahren
  • Beratung
  • Geschichte
  • EAK

Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) ist eine Arbeitsgemeinschaft im Raum der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). In ihr sind Personen, Landes-, Freikirchen und Verbände zusammengeschlossen. Sie bildet ein kirchliches Netzwerk und Kompetenzzentrum, welches persönlich – durch Studientage und Mitgliederversammlungen – und politisch – durch Stellungnahmen – in Kirche und Öffentlichkeit für persönlichen Gewaltverzicht und für gewaltfreie Wege zum Frieden eintritt.

Darüber hinaus engagiert sich die EAK international im ökumenischen Kontext und in NGO-Zusammenhängen.

Die EAK arbeitet aktiv mit in der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD.

Nähere Informationen zur EAK als Teil der Evangelischen Friedensarbeit

  • https://www.evangelische-friedensarbeit.de/ueber-uns/eak
Für eine Beratung zur Kriegsdienstverweigerung nehmen Sie Kontakt mit uns unter kdv@eak-online.de auf.
Wir melden uns dann bei Ihnen.

Verfahren

/kdv-antragsverfahren

Beratung

/beratung

Geschichte

/geschichte
Teilen
Twitter Facebook Mail
Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK)
im Verein für Friedensarbeit im Raum der EKD e.V.
Endenicher Straße 41
53115 Bonn
Bushaltestelle Mozartstraße
Webseite: www.eak-online.de
Unser Beratungsangebot ist grundsätzlich kostenlos.
Wir freuen uns jedoch über Spenden.
Bank für Kirche und Diakonie
BIC GENODED1DKD IBAN DE11 3506 0190 1014 3090 19
Verwendungszweck: Spende
Als Teil der evangelischen Friedensarbeit erhält die EAK Zuwendungen der EKD.

Hauptnavigation

  • Verfahren
  • Beratung
  • Geschichte
  • EAK

Secondary navigation

  • Kontakt

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login

Main navigation

  • Verfahren
  • Beratung
  • Geschichte
  • EAK