Datum:
Viele Kirchen wollen sich auf den Weg begeben, „Kirche des gerechten Friedens“ zu werden. Für diesen Weg braucht es Menschen, die sich dafür engagiert und qualifiziert einsetzen. Diese Fortbildung will jeden persönlich für diesen Weg stärken. Des Weiteren geht es darum, wie der aktive und konstruktive Umgang mit Konflikten im pädagogischen Prozess vermittelt werden kann. Die Fortbildung findet bewusst an vier verschiedenen „Begegnungsorten des Friedens“ in der Landeskirche Hannovers statt, da so die vielfältigen Möglichkeiten von Friedensarbeit kennengelernt werden können. Es kann die Breite des biblischen Friedensbegriff, des „Schalom“, erlebt werden und die eigene Haltung und Friedensarbeit prägen. Am Ende soll genügend „Handwerkzeug“ vermittelt sein, um aktiv Friedensarbeit aus sehr unterschiedlichen Ansätzen vor Ort zu betreiben.
Zielgruppen:
An der Friedensarbeit interessierte oder engagierte Haupt- und Ehrenamtliche
Termine und Inhalte (jeweils Donnerstag, 17 Uhr, bis Sonntag , 14Uhr)
1. Modul: 13.-16.09.2018 im Antikriegshaus Sievershausen: Konstruktiver Umgang mit Konflikten
2. Modul: 18.-21.10.2018 in der Woltersburger Mühle/ Ülzen: Gewaltfreiheit und Spiritualität
3. Modul: 22.-25.11 2018 in der Gedenkstätte Sandbostel: Versöhnung und Erinnerung
4. Modul: 17.-20.01.2019 in der Kurve Wustrow: Zivilcourage und Zivile Konfliktbearbeitung
Kursleitung:
Lutz Krügener, Referent für Friedensarbeit am Haus kirchlicher Dienste der Landeskirche Hannovers
Sarah Vogel, Referentin der Netzwerkstelle für jugendpolitische Bildung
Referentinnen:
Eva-Maria Willkomm, Trainerin und Ausbilderin für gewaltfreie Konfliktbearbeitung, Bildungsreferentin bei gewaltfrei handeln e.V.
Rainer Gertzen, Fachkraft für Friedensarbeit, Landespfarrer für schulbezogene Jugendarbeit im Rheinland
Zertifikat:
Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat. Die Teilnahme an allen Kursteilen wird erwartet.
Kosten:
600 Euro inkl. Übernachtung und Vollverpflegung (im DZ, EZ mit 120 Euro Zuschlag – so vorhanden)
Individuelle Fördermöglichkeiten sind möglich. Scheuen Sie bitte keinen Anruf, wir werden uns sehr bemühen, dass eine Teilnahme nicht am Geld scheitert.
Veranstalter: Lutz Krügener, Beauftragter für Friedensarbeit, Haus kirchlicher Dienste
der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Archivstr.3, 30169 Hannover, Tel. 0511-1241-560 Fax 0511-1241-941, Email kruegener [at] kirchliche-dienste.de,
Web www.kirchliche- dienste.de/arbeitsfelder/frieden/startseite