Liebe Leser*innen,
die aktuelle Situation auf Lesbos bewegt uns sehr. Der Referent der EAK-Geschäftsstelle, Max Weber, ist aktuell für eine Recherchenreise für das EAK-Projekt Safe Passage auf Lesbos. Und so finden Sie in diesem Rundbrief einen Text in dem er seine ersten Eindrücke schildert. Immerhin die leitenden Geistlichen der EKD haben zu der Situation auf Lesbos nach dem Brand im Camp Moria klare Worte gefunden und fordern sofortige und nachhaltige Hilfe. Die AGDF fordert, bereits vor dem Brand, weiter Geflüchtete in Deutschland aufzunehmen, aber vor allem auch die zahlreichen Fluchtursachen in den Blick zu nehmen. Auf Bundesebene bietet die Diakonie dazu passend die hochaktuelle Multiplikator*innenfortbildung „Ausgrenzung widerstehen- Rechtspopulismus begegnen können“ an, die im November in Kassel startet.
Am 21. September ist der internationale Friedenstag der Vereinten Nationen. Zu diesem Anlass lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit Brot für die Welt, BICC und der Plattform ZKB ein zur Online-Podiumsdiskussion „ein neues Klima für den Frieden: Klimawandel bekämpfen. Gewalt verhindern.“ Die Anmeldung soll bis zum 17. September erfolgen.
Um das Thema Frieden auch an Schulen zu stärken, bieten die Landeskirchen im Rheinland, in Lippe und Westfalen gemeinsam die zweijährige Ausbildung von Friedensreferent*innen für Schulen an. Los geht es im Dezember.
Auch der neu eingeführte freiwillige Wehrdienst war Thema in den vergangenen vier Wochen. In ihrer gemeinsamen Pressemitteilung sagen EAK und AGDF, „die Bundeswehr weckt den Eindruck, als ob ein neuer Freiwilligendienst geschaffen wird, während es eigentlich nur um eine verstärkte Rekrutierung von Minderjährigen in der Bundeswehr gehe.“ Der Dienst sei kein pädagogisch begleiteter Lerndienst, sondern eine verkürzte militärische Ausbildung zu*r Soldat*in.
Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre und freuen uns, viele von Ihnen auf der Herbsttagung der EAK in Leipzig zu sehen.
Herzliche Grüße,
Max Weber und Maike Rolf
Referent*innenteam der EAK
16/09/2020
EAK
Eindrücke von einer Insel der Gegensätze
10/09/2020
EKD
„Es muss endlich geholfen werden“
08/09/2020
AGDF
AGDF trauert um früheren Vorsitzenden Michael Mildenberger
01/09/2020
Evangelische Kirche im Rheinland, Lippische Landeskirche, Evangelische Kirche von Westfalen
Ausbildung Friedensbildungsreferent*in an Schulen
28/08/2020
Ökumenische FriedensDekade
Neues Friedensliederbuch erschienen
27/08/2020
AGDF/EAK
26/08/2020
AGDF
AGDF: Weiter Flüchtlinge aufnehmen, aber auch Fluchtursachen in den Blick nehmen
Termine
FES, Brot für die Welt, BICC, Plattform ZKB
Online-Diskussion: Ein neues Klima für den Frieden – Klimawandel bekämpfen. Gewalt verhindern.
Diakonie
Multiplikator*innen-Weiterbildung „Ausgrenzung widerstehen – Rechtspopulismus begegnen können“
International Academy for Diaconia and Social Action (interdiac)
Englischsprachige Weiterbildung „Peace Building for Convivial Life Together“
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten des EAK-Newsletters,
seit dem 25. Mai 2018 gilt die europäische Datenschutzverordnung (DSGVO), die zu Änderungen im Datenschutz führt. Daher haben auch wir unsere Datenschutzerklärung entsprechend erweitert und aktualisiert.
Der Schutz persönlicher Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Daher möchten wir Sie hiermit auf unsere neue Datenschutzerklärung hinweisen. Sie enthält detaillierte Informationen über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten, wie wir diese schützen und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier nachlesen: https://eak-online.de/datenschutz
Hinweis zum Newsletter der EAK
Wir möchten darauf hinweisen, dass alle Abonnentinnen und Abonnenten unseren Newsletter zu irgendeinem Zeitpunkt selbst bestellt haben.
Eine Abmeldung aus unserem Newsletter ist jederzeit möglich. Sie können sich unter folgendem Link von unserem Newsletter abmelden: https://eak-online.de/newsletter/subscriptions
Haben Sie Fragen zum Datenschutz in unserem Haus, so können sich mit Ihrem Anliegen an uns oder an unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Michael Letter unter info [at] letter-consulting.de
wenden.
Hilfestellung bei Fragen und Beschwerden erhalten Sie auch bei den Datenschutzaufsichtsbehörden.
Unsere zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Beauftragter für den Datenschutz der EKD
Außenstelle Dortmund für die Datenschutzregion Mitte-West
Friedhof 4, 44135 Dortmund
Telefon: +49 (0)231 533827-0
Fax: +49 (0)231 533827-20
mitte-west(at)datenschutz.ekd.de
Mit herzlichen Grüßen,
Maike Rolf und Max Weber
Referent*innen-Team der EAK
Impressum
Herausgeber
Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK)
im Verein für Friedensarbeit im Raum der EKD e.V. (VfF)
Endenicher Str. 41
53115 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 24999- 0
office [at] eak-online.de
www.eak-online.de
Besuchen sie uns doch auch mal auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Kriegsdienstverweigerung.Frieden