Liebe Leser*innen des EAK-Newsletters,
wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass sich auch in diesem Jahr sehr kurzfristig wieder Fragen nach Ostergottesdiensten oder Ostermärschen stellen? Bei den meisten war sicher die Hoffnung da, nun die „alte“ Normalität wieder zu haben, gemeinsam auf die Straße oder in Gottesdienste zu gehen, ohne Masken, ohne Desinfektionsmittel, ohne Unsicherheit, was in einer oder zwei Wochen überhaupt sein wird. Es ist anders gekommen. Die Hoffnungen verflogen oder zumindest verschoben. Das braucht Kraft und kostet Energie.
Und doch: Die meisten Ostergottesdienste werden wohl stattfinden, in welcher Form auch immer. Auch die meisten Ostermärsche werden stattfinden. Anders als früher, vielleicht kleiner. Aber immerhin finden Sie statt, wie Sie*Ihr auch in den Bekräftigungen u.a. des Netzwerks Friedenskooperative im Newsletter nachlesen können*könnt.
Für die Lektüre dieses Newsletter wollen wir Sie*Euch noch auf einige weitere Inhalte hinweisen. Eines der Kernthemen der EAK, der Umgang mit und die Beratung zum Thema Kriegsdienstverweigerung, hat vor wenigen Tagen einen besonderen Jahrestag feiern können: Am 24. März 2011 wurde vom Bundestag die Aussetzung der Wehrpflicht beschlossen. Wie in der dazu erschienen Pressemitteilung der EAK zu lesen ist, war dies „ein glücklicher Tag für junge Männer in Deutschland“.
Eine weitere Hervorhebung in den Meldungen soll auf eine Studie hinweisen, die unter dem Titel “Unser schwieriger Partner: Deutschlands und Frankreichs erfolgloses Engagement in Libyen und Mali” veröffentlicht wurde. Die Stiftung Wissenschaft und Politik, die diese Studie veröffentlicht hat, kritisiert darin unter anderem den Einsatz der Bundeswehr in Mali und Libyen.
Mit einem Ostergruß aus der Geschäftsstelle, mit Wünschen, Ihre*Eure je eigenen Energiequellen zu finden, ob im beginnenden Frühling an frischer Luft und sprießenden Bäumen oder an Ruheorten, die Sie sich*ihr Euch über das letzte Jahr gefunden haben*habt, wünschen wir Ihnen und Euch für die kommenden Kartage und das Osterfest eine gute Zeit und freuen uns auf das gemeinsame (online-)Wiedersehen im Rahmen der Offenen Vorstandssitzung am 12. April 2021.
Mit herzlichen Grüßen
das EAK Geschäftsstellenteam
Maike Rolf, Max Weber und Wolfgang Max Burggraf
Aktuelles
31/03/2021
Kriegsdienstverweigerung als Asylgrund
Der EuGH hat KDV von Syrern als Asylgrund anerkannt, das VG Düsseldorf hat sich jedoch nicht daran orientiert sondern gegenteilig geurteilt.
24/03/2021
Netzwerk Friedenskooperative
Achtsam demonstrieren: Ostermärsche finden auch 2021 statt
23/03/2021
EAK
EAK: 24. März 2011 war ein glücklicher Tag für junge Männer in Deutschland
23/03/2021
AGDF
AGDF: Zehn Jahre nach Aussetzung der Wehrpflicht: Freiwilligendienste verstärkt fördern
22/03/2021
AGDF
BSV veröffentlicht neue Ausgabenübersicht der deutschen Bundespolitik für Zwecke der Zivilen Konfliktbearbeitung
22/03/2021
Stiftung Wissenschaft und Politik
Neue SWP-Studie zum Einsatz Deutschlands und Frankreichs in Libyen und Mali veröffentlicht
16/03/2021
Netzwerk Friedenskooperative
Ostermarsch 2021
10/03/2021
Friedensbewegung
Abrüsten statt aufrüsten: Konferenz berät weitere Aktionen
25/02/2021
AGDF
Church and Peace kommentiert jüngste sicherheitspolitische Entscheidungen der EU
24/02/2021
AGDF
Großplakate für Abzug der Atombomben aus Büchel
22/02/2021
Ökumenische FriedensDekade
Grafisches Jahresmotiv ausgewählt
18/02/2021
EAK
EBCO: Europa ist für Kriegsdienstverweigerer in vielen Ländern kein sicherer Ort
16/02/2021
Kampagne „Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!“
Einladung zur Mitwirkung an der Kunst- und Protestaktion am 26. Februar 2021 ab 11 Uhr in Berlin
09/02/2021
Evangelische Friedensarbeit
25 Jahre ForumZFD: Renke Brahms würdigt Zivilen Friedensdienst
09/02/2021
Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“
Heckler & Koch vor dem höchsten deutschen Strafgericht
Termine
EAK
EAK-Vorstandssitzung - Für Mitglieder hybrid geöffnet (11. - 12. April 2021)
Martin-Niemöller-Haus Berlin
Online-Gesprächsabend: "Atomwaffenverbotsvertrag: Eine globale Verantwortung und lokale Aufgabe" (16. April 2021)
Gewaltfrei handeln
Weiterbildung zur „Fachkraft für Friedensarbeit“ bei gewaltfrei handeln e.V. (Oktober 2021 - April 2023)
EAK
EAK-Herbsttagung (2. - 4. September 2021)
In Magdeburg-Friedensau kommt die EAK vom 2. - 4. September 2021 zu ihrer Herbsttagung zusammen.
EAK
Studientag der EAK (3.- 4. September 2021)
In Magdeburg-Friedensau findet am 3. und 4. September 2021 der nächste Studientag der EAK statt.
Evangelische Friedensarbeit
Biblisch-theologische Werkstatt "Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens: Bibel, Ökumene, Kirchenbild" (13./14. September 2021)
Evangelische Friedensarbeit
Konferenz für Friedensarbeit (31. Januar - 2. Februar 2022)
Evangelische Friedensarbeit
Studientag der Konferenz für Friedensarbeit mit Justitia et Pax und der Evangelischen Akademie zu Berlin (1. - 2. Februar 2022)
AGDF/EAK
Gemeinsame Mitgliederversammlung AGDF und EAK (21. - 24. September 2022)
Vom 21. - 24. September 2022 ist in Fulda eine gemeinsame Mitgliederversammlung von AGDF und EAK.
EAK
Verleihung des Friedrich Siegmund-Schultze-Friedenspreises als Evangelischer Friedenspreis (2022)Leipzig
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten des EAK-Newsletters,
seit dem 25. Mai 2018 gilt die europäische Datenschutzverordnung (DSGVO), die zu Änderungen im Datenschutz führt. Daher haben auch wir unsere Datenschutzerklärung entsprechend erweitert und aktualisiert.
Der Schutz persönlicher Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Daher möchten wir Sie hiermit auf unsere neue Datenschutzerklärung hinweisen. Sie enthält detaillierte Informationen über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten, wie wir diese schützen und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier nachlesen: https://eak-online.de/datenschutz
Hinweis zum Newsletter der EAK
Wir möchten darauf hinweisen, dass alle Abonnentinnen und Abonnenten unseren Newsletter zu irgendeinem Zeitpunkt selbst bestellt haben.
Eine Abmeldung aus unserem Newsletter ist jederzeit möglich. Sie können sich unter folgendem Link von unserem Newsletter abmelden: https://eak-online.de/newsletter/subscriptions
Haben Sie Fragen zum Datenschutz in unserem Haus, so können sich mit Ihrem Anliegen an uns oder an unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Michael Letter unter info [at] letter-consulting.de ( )
wenden.
Hilfestellung bei Fragen und Beschwerden erhalten Sie auch bei den Datenschutzaufsichtsbehörden.
Unsere zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Beauftragter für den Datenschutz der EKD
Außenstelle Dortmund für die Datenschutzregion Mitte-West
Friedhof 4, 44135 Dortmund
Telefon: +49 (0)231 533827-0
Fax: +49 (0)231 533827-20
mitte-west(at)datenschutz.ekd.de
Mit herzlichen Grüßen,
Maike Rolf und Max Weber
Referent*innen-Team der EAK
Impressum
Herausgeber
Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK)
im Verein für Friedensarbeit im Raum der EKD e.V. (VfF)
Endenicher Str. 41
53115 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 24999- 0
office [at] eak-online.de
www.eak-online.de
Besuchen sie uns doch auch mal auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Kriegsdienstverweigerung.Frieden