Ziel: Jugendliche ermutigen und befähigen, sich für Frieden einzusetzen.
- Das Friedensstifter*innentraining sensibilisiert für alle Formen der Gewalt. Es hilft, Zivilcourage und Verantwortung zu entwickeln. Grundlage ist die christliche Friedensbotschaft.
Jugendliche lernen:
- Formen der Gewalt zu erkennen
- eigenes Verhalten zu reflektieren
- Hilfe zu organisieren
- gewaltfreies Handeln zu erproben
- Frieden zu machen
So geht’s:
Konfirmand*innen und Schüler*innen zwischen 13-16 Jahren werden im Friedensstifter*innentraining zu Friedensstifter*innen. Haupt- und Ehrenamtliche einer Gemeinde oder Region werden vorab zu Trainer/innen für Friedensstifter*innen geschult. Sie trainieren dann die Jugendlichen in ihrem Bereich.
Die Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD hat das Projekt allen Landeskirchen zur Umsetzung empfohlen: http://www.ekd.de/friedensbeauftragter/konferenz.html
„Jugendliche werden Friedensstifter*innen“ ist von der Arbeitsstelle Frieden: http://www.ekiba.de/1025.php der Evangelischen Kirche in Baden, auf Grundlage einer Idee aus der Evangelischen Kirche von Westfalen (Gewaltakademie Villigst: www.gewaltakadamie.de), entwickelt worden.
Acht Landeskirchen bieten das Friedenstifter*innentraining an:
- Evangelische Landeskirche in Baden
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
- Bremische Evangelische Kirche
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers
- Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
- Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
- Evangelische Kirche von Westfalen
- Evangelische Landeskirche in Württemberg
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden vernetzt die bundesweiten Aktivitäten in einer AG. Vielfältige Materialien für „Jugendliche werden Friedensstifter/innen“ stehen aus dieser Zusammenarbeit zur Verfügung:
- Handbuch Jugendliche werden Friedensstifter/innen. Ein Handbuch zu den Übungen und zur Ausbildung von Friedensstifter/innen von Stefan Maaß und Maj-Leena Posselt, 2011
- Friedenspass
- Zertifikate-Vorlage
- Informations-Flyer
Bei folgenden Landeskirchen und Arbeitsstellen können Sie sich direkt über die Projektarbeit vor Ort informieren:
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers; Evangelische Landeskirche in Baden, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern; Bremische Evangelische Kirche; Evangelische Kirche in Mitteldeutschland; Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz; Evangelische Kirche von Westfalen; Evangelische Landeskirche in Württemberg.
Seminar für Menschen, die Trainer/innen für Friedensstifter/innen ausbilden möchten
Worum geht’s?
Wenn Sie selbst in Ihrer Landeskirche oder Region Menschen zu Trainer/innen für die Friedensstiftertrainings mit Jugendlichen ausbilden möchten, wenden Sie sich an die badische Landeskirche.
Weitere Informationen sowie kostenfreie Materialien gibt es auch bei uns in der Geschäftsstelle.